Kirchenführung mit Gedenken an das Kriegsende 1945 am 19.April um 14 Uhr Treffen an der Pattenser Kirche
(am Glockenturm). Anschließend Gang zu den Soldatengräbern auf dem Pattensener Friedhof.
Dauer der Veranstaltung: gut eine Stunde. Die historischen Begebenheiten und Hintergründe erläutert Bernhard Wenk.
-----------------------------------------------------------------
Vorweg einiges zu den Geschehnissen der letzten Kriegstage:
15. April 45 (?) - Pastor Löhr wird zum Ausheben von Panzergräben beordert - für Sonntag, zur Kirchzeit.
16. April 45 - Beisetzung von "Sträfling 54 245", verstorben in Wulfsen aus einem KZ-Transport .Notiz im Kirchenbuch.
18. April 45- Tieffliegerangriff auf Scharmbeck: Ein Toter, mehrere Verletzte, sechs Wohnhäuser zerstört.
19. April 45 - Tote bei einem Gefecht bei Bahlburg, die Tage danach in Pattensen beerdigt werden. Die für diesen Tag angesetzte Beerdigung eines Ausgebombten (in Luhdorf untergekommen) muss infolge von Kampfhandlungen und der gesprengten Luhebrücke von Luhdorf verschoben werden.
Ein SS-Trupp unter Führung eines Pattenser versucht die Dorfbevölkerung zum Widerstand aufzuwiegeln. Dagegen gehen verantwortliche Pattenser Bürger gegen 10 Uhr den Engländern mit einer weißen Fahne entgegen.
Trauerzug von Emma Brackelmann , 83 Jahre, wird in Höhe der Kreuzung zur Bahlburger Straße von britischen Panzern gestoppt. Bange Situation. Dann: Die Briten recken ihre Köpfe aus den Panzern und nehmen nach Zögern die Kopfbedeckung ab. Ehrenbezeigung! Der kleine Trauerzug kann passieren.
19. Mai 45 - Für die Unterbringung der Engländer werden viele Wohnräume beschlagnahmt. 12 Familien müssen ihre Häuser ganz räumen, so auch die Bewohner des großen Pfarrhauses in dem auch Ausgebombte Platz gefunden haben. Für die 5-köpfige Pfarrfamilie ist es schwierig im Dorf eine geeignete Unterkunft zu finden. Diese Besetzung durch die Engländer dauert bis Ende November 45.
Kirchenführung mit Gedenken ans Kriegsende 1945 mit anschließendem Gang zu den Soldatengräbern auf dem Friedhof in Pattensen.
Treffen an der Kirche.
